Im überfülltenElektromobilitätAuf einem Markt, auf dem Produkte oft ähnlich aussehen und sich ähnlich verhalten, liegt der wahre Unterschied im Nutzererlebnis. PXID hat die ODM-Exzellenz neu definiert, indem esnutzerzentriertes DesignFunktionalität steht bei jedem Projekt im Mittelpunkt – technische Spezifikationen und Produktionskapazitäten werden in Produkte umgesetzt, die bei Nutzern, Pendlern und Flottenbetreibern Anklang finden. Anders als traditionelle ODMs, die der Fertigungseffizienz Vorrang vor den Nutzerbedürfnissen einräumen, beginnt PXID damit, zu verstehen, wie Menschen mit E-Mobilitätsprodukten interagieren, und entwickelt anschließend Lösungen, die ihre Probleme lösen. Mit einer Erfolgsbilanz vonMehr als 200 Designprojekte, mehr als 120 eingeführte Modelleund Produkte, die inÜber 30 LänderPXID beweist, dass es beim ODM-Erfolg nicht nur um die Herstellung von Produkten geht, sondern darum, Produkte zu entwickeln, die die Menschen gerne benutzen.
Nutzereinblicke: Der Ausgangspunkt jedes ODM-Projekts
PXID beginnt nicht mit Bauplänen oder Produktionszeitplänen, sondern damit, den Nutzern zuzuhören.Forschungs- und Entwicklungsteam mit über 40 MitgliedernDazu gehören UX-Spezialisten, die eingehende Forschung betreiben – von Umfragen unter Pendlern in der Stadt bis hin zu Beobachtungen von Nutzern von Leihrollern vor Ort –, um unerfüllte Bedürfnisse zu ermitteln. Dieser erkenntnisorientierte Ansatz stellt sicher, dass jede Designentscheidung, von der Lenkerergonomie bis zur Akkulaufzeit, auf dem tatsächlichen Nutzerverhalten basiert.
Bei der Entwicklung des S6 E-Bikes aus Magnesiumlegierung stieß das UX-Team von PXID beispielsweise auf ein entscheidendes Problem: Stadtbewohner hatten Schwierigkeiten, die schweren E-Bikes Treppen hochzutragen oder ins Auto zu verladen. Daraufhin priorisierte das Entwicklungsteam die Gewichtsreduzierung, ohne die Haltbarkeit zu beeinträchtigen. Das Ergebnis war ein Rahmen aus Magnesiumlegierung, der das Gewicht des Fahrrads um [Betrag einfügen] reduzierte.15%Im Vergleich zu Alternativen aus Aluminium. Das Team fügte außerdem basierend auf Nutzerfeedback eine faltbare Designoption hinzu, um die Aufbewahrung für Wohnungsbewohner zu vereinfachen. Das Ergebnis? Der S6 verkaufte sich gut.20.000 Einheiten in über 30 Ländern, sicherte sich Partnerschaften mit Einzelhändlern wie Costco und Walmart und generierte150 Millionen US-Dollar Umsatz—und das alles nur, weil es auf echte Frustrationen der Nutzer einging.
Erlebnisorientierte Innovation: Nutzerbedürfnisse in Produktmerkmale umwandeln
ODM-Dienstleistungen von PXIDWir zeichnen uns dadurch aus, dass wir Nutzererkenntnisse in konkrete, wirkungsvolle Funktionen umsetzen. Zwei Schlüsselprojekte verdeutlichen, wie dieser Ansatz herausragende Produkte hervorbringt:
1. Gemeinsam genutzte E-Scooter für Pendler in der Stadt (Wheels Partnership)
Als Wheels sich an PXID wandte, um zu entwickeln80.000 gemeinsam genutzte E-ScooterFür Städte an der US-Westküste (ein 250-Millionen-Dollar-Projekt) ergab die Nutzerforschung drei Hauptanliegen: Komfort bei langen Fahrten, Sicherheit im dichten Verkehr und Zuverlässigkeit bei wechselhaftem Wetter. Das Team von PXID reagierte darauf mit gezielten Innovationen: einem gepolsterten, ergonomischen Sitz, der die Ermüdung des Fahrers reduzierte.40 % (getestet in über 500 Stunden realer Nutzung)Die in den Lenker integrierten LED-Blinker sorgten für bessere Sichtbarkeit, und die IPX6-Wasserschutzklasse schützte die Elektronik vor Regen und Spritzwasser. Die Scooter verfügten außerdem über ein intuitives Touchscreen-Display, das Akkustand, Geschwindigkeit und nahegelegene Ladestationen anzeigte – einfach zu bedienen, auch für Fahranfänger. Innerhalb von sechs Monaten nach Markteinführung berichtete Wheels von …35 % Steigerung der Fahrerbindung, mit78 % der NutzerAls Hauptgrund für die Wahl dieses Dienstes nannten sie „Komfort und Benutzerfreundlichkeit“.
2. Abenteuerorientierte E-Motorräder für Outdoor-Enthusiasten
Für eine Marke an der Westküste, die sich an abenteuerlustige Motorradfahrer richtet, ermittelte PXID im Rahmen ihrer UX-Forschung andere Bedürfnisse: lange Akkulaufzeit für Offroad-Touren, robuste Langlebigkeit für unwegsames Gelände und einfacher Zugang zu Wartungspunkten. Das Team passte ein E-Motorrad-Chassis an, um es an die Bedürfnisse eines solchen Motorrads anzupassen.10-kWh-Batterie(doppelte Kapazität im Vergleich zu Standardmodellen), verstärkte Federung und Offroad-Reifen mit tiefem Profil sowie ein werkzeugloses Bedienfeld, mit dem Fahrer Flüssigkeitsstände prüfen oder Teile ohne Spezialwerkzeug austauschen können. Das Motorrad verfügt außerdem über eine integrierte Handyhalterung mit kabelloser Ladefunktion – eine Lösung für das häufige Problem leerer Handys bei Fahrten in abgelegene Gebiete. Im ersten Jahr erzielte das Produkt beachtliche Erfolge.12 % des Marktes für Abenteuer-Elektromotorräder, mit92 % der KäuferSie sagten, es habe ihre Erwartungen an die Nutzung im Freien übertroffen.
Komplettes Kundenerlebnis: Vom Prototyp bis zum Kundenservice nach dem Kauf
PXIDs Engagement für ein optimales Nutzererlebnis endet nicht mit dem Verlassen des Werks. Die ODM-Services des Unternehmens umfassen auch den Kundendienst nach dem Kauf, der sicherstellt, dass die Produkte langfristig einen Mehrwert bieten. Für Kunden mit gemeinsam genutzten Fahrzeugflotten wie Urent, die bestellt haben30.000 RollerPXID entwickelte ein Ferndiagnosetool, das Betreiber auf Wartungsbedarf (wie verschlissene Bremsen oder niedrigen Reifendruck) hinweist, bevor dieser die Fahrer beeinträchtigt. Diese proaktive Unterstützung reduzierte die Ausfallzeiten der Scooter um 28 % und hielt die Kundenzufriedenheitswerte über dem Soll.4,5/5.
Warum die Benutzererfahrung wichtig ist: Der Wettbewerbsvorteil von PXID
In einer Branche, in der technische Spezifikationen leicht kopiert werden können, ist die Benutzererfahrung zum größten Wettbewerbsvorteil von PXID geworden. Die Fähigkeit des Unternehmens, Nutzererkenntnisse in marktreife Produkte umzusetzen, hat ihm die Anerkennung als J eingebracht.Provinziales Unternehmen „Spezialisiert, raffiniert, einzigartig und innovativ“ von Iangsuund einNationales High-Tech-UnternehmenNoch wichtiger ist jedoch, dass es für die Kunden konkrete Ergebnisse erzielt hat: Die von PXID entwickelten Produkte weisen eine durchschnittliche Kundenzufriedenheitsrate von auf.4,6/5, Und70 % von ihnenIm ersten Jahr übertreffen sie die Konkurrenz im Umsatz.
Für Marken, die sich von anderen abheben wollenElektromobilitätPXIDs benutzerzentrierteODMDieser Ansatz bietet einen klaren Weg zum Erfolg. Indem PXID die Nutzer in den Mittelpunkt stellt, Funktionen entwickelt, die ihre Probleme lösen, und die Produkte auch lange nach der Markteinführung unterstützt, produziert das Unternehmen nicht einfach nur E-Bikes, Roller oder Motorräder – es schafft Erlebnisse, die Kunden immer wieder zurückbringen.
Arbeiten Sie mit PXID zusammen und lassen Sie nutzerzentriertes Design Ihre Vision von Elektromobilität in ein Produkt verwandeln, das bei den wichtigsten Personen Anklang findet: Ihren Kunden.
Weitere Informationen zu PXIDODM-DiensteUndErfolgsfälleInformationen zu Design und Produktion von Elektrofahrrädern, Elektromotorrädern und Elektrorollern finden Sie unter:https://www.pxid.com/download/
oderKontaktieren Sie unser professionelles Team, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten.













Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Behance