In der schnelllebigen Welt vonElektromobilitätDie Produktentwicklung stößt oft auf vermeidbare Hindernisse: nicht herstellbare Designs, Produktionsverzögerungen, die Markteinführungschancen verpassen lassen, und versteckte Kosten, die Budgets sprengen. Das sind keine bloßen Kleinigkeiten – es sind branchenweite Schwachstellen, die erfolgreiche Produkteinführungen von kostspieligen Fehlschlägen unterscheiden. Seit über einem Jahrzehnt baut PXID seineODM-DiensteWir konzentrieren uns auf die Lösung genau dieser Herausforderungen und sind damit mehr als nur ein Hersteller – wir sind Ihr strategischer Problemlöser vom Konzept bis zum Kunden.
Die Kommunikationsbarriere überwinden
Eine der größten Bedrohungen für E-Mobilitätsprojekte ist die „Informationsmauer“ zwischen Design und Produktion. Allzu oftForschungs- und EntwicklungsteamsInnovative Konzepte werden entwickelt, ohne die Realitäten der Fertigung zu verstehen, während Produktionsteams Schwierigkeiten haben, die Designabsichten zu interpretieren. Diese Diskrepanz führt zu gefährlichen Verzögerungen: Probleme, die während der Massenproduktion entdeckt werden, können erst nach Monaten behoben werden.Forschungs- und EntwicklungsteamsUnd bis dahin sind die Reparaturkosten 10 bis 100 Mal höher, als wenn die Mängel früher entdeckt worden wären.
PXID beseitigt diese Barriere durch seine integrierte Teamstruktur. Unsere über 40 Spezialisten – aus den Bereichen Industriedesign, Konstruktion, Elektronik und IoT-Entwicklung – arbeiten vom ersten Tag an eng mit Fertigungsexperten zusammen. Diese funktionsübergreifende Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Konstruktionen von Anfang an Formbarkeit, Materialgrenzen und Montagelogik berücksichtigen. Bei der Entwicklung unseres meistverkauften E-Bikes S6 aus Magnesiumlegierung beispielsweise arbeiteten unsere Designer mit den Fertigungsingenieuren zusammen, um den Herstellungsprozess des Rahmens zu optimieren und so drei potenzielle Produktionsengpässe bereits vor Beginn der Prototypenentwicklung zu vermeiden. Das Ergebnis? Ein Produkt, das termingerecht auf den Markt kam, sich in über 30 Ländern 20.000 Mal verkaufte und einen Umsatz von 150 Millionen US-Dollar generierte.
Kostenkontrolle durch Transparenz
Versteckte Kosten sind der stille Killer von E-Mobilitätsprojekten. Konstruktionsfehler, die während der Produktion zutage treten, ineffiziente Materialwahl und ungeplante Werkzeugänderungen können die Budgets maßlos sprengen. PXID begegnet diesem Problem mit unserem „transparente Stückliste"System, das den Kunden vom ersten Tag an volle Transparenz über alle Kostenkomponenten bietet."
Wir erfassen Materialkosten, Lieferanten und technische Spezifikationen sowohl für Hauptkomponenten (wie Motoren und Batterien) als auch für Unterkomponenten (wie Kabel und Befestigungselemente). Diese Transparenz ermöglicht es unseren Kunden, Budgets in Echtzeit zu verfolgen und fundierte Entscheidungen zwischen Leistung und Kosten zu treffen. Unser Konstruktionsteam integriert die Kostenanalyse bereits in die frühe Entwicklungsphase und optimiert so die Materialauswahl und Fertigungsprozesse, um Verschwendung zu vermeiden. Deshalb berichten unsere Partner regelmäßig von hervorragenden Ergebnissen.15-20 % geringere EntwicklungKosten im Vergleich zu Branchendurchschnittswerten – und warum große Marken wie Lenovo uns ihre wichtigsten Projekte anvertrauen.
50 % schnellere Markteinführung
In der Elektromobilität ist das Timing entscheidend. Ein Produkt, das seinen Marktstart nur um wenige Monate verpasst, kann erhebliche Marktanteile an schnellere Wettbewerber verlieren. Traditionelle Entwicklungszyklen verlängern sich oft aufgrund wiederholter Prototypenerstellung, verzögerter Feedbackschleifen und Problemen beim Produktionshochlauf – was typischerweise zu Verzögerungen von 30 % oder mehr führt.
PXID halbiert diese Zeiträume durch unseren optimierten, geschlossenen Prozess. Wir wickeln jeden Schritt intern ab: von der Konzeptvalidierung bis hin zur...CNC-Bearbeitung und 3D-DruckVon der schnellen Prototypenerstellung über die Formenentwicklung mit Moldflow-Simulationen, die Produktionsprobleme vorhersagen und verhindern, bis hin zur Endmontage in unserer 25.000 m² großen Smart Factory – diese Integration ermöglichte es uns, 80.000 kundenspezifische E-Scooter aus Magnesiumlegierung in Rekordzeit an Wheels für den Einsatz an der US-Westküste zu liefern. Das Gesamtprojektvolumen betrug 250 Millionen US-Dollar. Auch unser Sharing-Scooter-Projekt mit Urent durchlief die Phasen von Forschung und Entwicklung bis zur Serienproduktion in [Zeitraum einfügen].nur 9 Monateund erreichte eine tägliche Leistung von1.000 Einheiten—und all dies unter Einhaltung der Qualitätsstandards.
Zuverlässigkeit durch strenge Tests gewährleisten
Ein Produkt, das termingerecht und im Budgetrahmen auf den Markt kommt, scheitert dennoch, wenn es sich im realen Einsatz nicht bewährt. Die Testprotokolle von PXID gewährleisten, dass jedes Produkt den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gerecht wird – vom Stadtverkehr bis hin zu Carsharing-Flotten.
Unsere umfassenden Tests beinhaltenErmüdungsversucheSimulation jahrelanger wiederholter NutzungFalltestsum die Haltbarkeit während des Transports zu beurteilen, undAbdichtungsbewertungenUm auch bei Nässe zuverlässig zu fahren, führen wir Straßentests auf unterschiedlichem Terrain, Effizienzprüfungen des Motors und Batterietests durch, um die Leistungsangaben zu überprüfen. Dieser rigorose Ansatz hat sich für unsere Fahrzeuge ausgezahlt.Bugatti-Co-Branding-E-Scooter, was erreichte17.000 Einheiten verkauft und 25 Millionen RMBbereits im ersten Jahr erzielte das Unternehmen Umsätze – und das bei minimalen Gewährleistungsansprüchen.
Gestützt auf Glaubwürdigkeit und Erfahrung
Der Problemlösungsansatz von PXID wird durch Branchenanerkennung bestätigt: Wir sind als Jiangsu Provincial zertifiziert.„Spezialisiert, raffiniert, einzigartig und innovativ“Unternehmen und einNationales High-Tech-UnternehmenMit über 20 internationalen Designpreisen im Gepäck. Mehr als 200 Designprojekte und über 120 erfolgreich eingeführte Modelle belegen unsere Erfolgsbilanz bei der Bewältigung von Herausforderungen.
Wir haben langfristige Partnerschaften mit Branchenführern aufgebaut – nicht nur durch die Herstellung von Produkten, sondern auch durch die Lösung ihrer dringlichsten Entwicklungsprobleme. Ob Sie ein Startup sind, das sein erstes E-Mobilitätsprodukt auf den Markt bringt, oder eine etablierte Marke, die ihr Sortiment erweitert: Die ODM-Services von PXID verwandeln Hindernisse in Erfolgsrezepte.
In der Elektromobilität entscheidet der Umgang mit Entwicklungsherausforderungen über Erfolg oder Misserfolg. Mit PXID als Ihrem ODM-Partner erhalten Sie nicht nur einen Hersteller, sondern ein Team von Problemlösern, die Ihre Vision in eine marktreife Realität umsetzen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächste Erfolgsgeschichte schreiben.
Weitere Informationen zu PXIDODM-DiensteUndErfolgsfälleInformationen zu Design und Produktion von Elektrofahrrädern, Elektromotorrädern und Elektrorollern finden Sie unter:https://www.pxid.com/download/
oderKontaktieren Sie unser professionelles Team, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten.













Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
LinkedIn
Behance