Im fragmentiertenElektromobilitätIn dieser vielfältigen Branche hat kein Kunde die gleichen Bedürfnisse: Ein Startup benötigt Kleinserienfertigung mit schnellen Designanpassungen, ein Anbieter von Carsharing-Lösungen große, langlebige Fahrzeugflotten und ein Handelspartner sucht nach konsistenten, kosteneffizienten Modellen für den Massenvertrieb. Viele ODMs tun sich schwer, dieser Diversität gerecht zu werden und bieten standardisierte Produktionsprozesse an, die Kompromisse bei Flexibilität oder Effizienz eingehen. PXID hebt sich durch seine auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen ODM-Services ab.kundenspezifische Fertigungsmöglichkeiten—indem das Unternehmen seine Fertigungsprozesse, technischen Konfigurationen und Skalierungsstrategien an die individuellen Anforderungen jedes Kunden anpasst. Mit einem25.000 m² intelligente FabrikMit modularen Produktionslinien und einer Erfolgsbilanz in der Betreuung von Startups, Unternehmen und Einzelhändlern gleichermaßen beweist PXID, dass die Exzellenz von ODM in der Fähigkeit liegt, genau das zu liefern, was jeder Kunde braucht, wann er es braucht.
Startup-Kunden: Agile Kleinserienproduktion mit schnellen Iterationen
Für E-Mobilitäts-Startups besteht die größte Herausforderung darin, einen Prototyp in ein marktreifes Produkt zu verwandeln, ohne die Ressourcen für die Serienfertigung oder lange Entwicklungszyklen zu haben. PXID begegnet diesem Problem mit einem optimierten Kleinserien-Produktionsprozess, der Geschwindigkeit und Flexibilität priorisiert und es Startups ermöglicht, Produkte zu testen, Feedback zu sammeln und schnell zu iterieren, bevor sie die Produktion skalieren.
Ein aktuelles Beispiel ist ein kalifornisches Startup, das einen kompakten E-Scooter für die Stadt entwickelt. Der Kunde benötigte500 anfängliche EinheitenDas Produkt sollte zunächst in lokalen Wohngebieten getestet werden, wobei Rahmendesign und Akkukapazität basierend auf Nutzerfeedback angepasst werden konnten. PXIDs modulare Produktionslinien machten dies möglich: Anstatt für die Kleinserie individuelle Werkzeuge anzufertigen, passte das Team bestehende Formteile an und verkürzte so die Rüstzeiten um [Betrag fehlt].40 %Als das Startup eine Anfrage stellte10% Reduzierung des Rollergewichtsnach dem ersten Pilotprojekt, PXIDs hauseigenesCNC-Bearbeitungsteamüberarbeitete das Rahmendesign und lieferte die aktualisierte Charge von 500 Einheiten in nur3 Wochen– die Hälfte des Branchendurchschnitts. Diese Agilität half dem Startup, sein Produkt auf den Markt zu bringen.6 Monate Vorsprung vor der KonkurrenzAls die Nachfrage stieg, skalierte PXID die Produktion nahtlos auf 5.000 Einheiten pro Monat. Dieser Ansatz ähnelt PXIDs Vorgehen bei den frühen Versionen des S6-E-Bikes, wo Tests in kleinen Serien Verbesserungen ermöglichten, die später zu dessen Erfolg beitrugen.20.000 EinheitenWeltweiter Erfolg.
Anbieter von Shared Mobility: Serienfertigung mit Fokus auf Langlebigkeit
Kunden von Shared-Mobility-Anbietern wie Wheels und Urent haben spezielle Anforderungen: Sie benötigen Zehntausende von Einheiten, die für den täglichen Dauereinsatz ausgelegt sind und über standardisierte Komponenten für eine einfache Wartung verfügen. Der Produktionsprozess von PXID für diese Kunden legt Wert auf Langlebigkeit, Konsistenz und schnelle Skalierbarkeit – allesamt entscheidende Faktoren für den Flotteneinsatz.
Für RäderAuftrag im Wert von 250 Millionen Dollarvon80.000 gemeinsam genutzte E-ScooterPXID hat die Produktion individuell angepasst, um die Haltbarkeit in jedem Schritt zu verbessern. Das Team verstärkte die Scooter-Rahmen mit einem firmeneigenen Schweißverfahren (unterstützt durch2 ErfindungspatenteUm dem Verbiegen durch häufige Gewichtsveränderungen des Fahrers entgegenzuwirken, wurden austauschbare Akkus integriert, um den Wartungsaufwand zu reduzieren. Um die hohe Stückzahl zu bewältigen, aktivierte PXID in seiner Smart Factory parallele Produktionslinien, die jeweils einer bestimmten Komponente (Rahmen, Elektronik, Montage) zugeordnet und über ein digitales Workflow-System synchronisiert wurden. Diese Konfiguration ermöglichte es der Fabrik, eine Spitzenproduktion von1.200 Roller pro Tag– ausreichend, um Wheels' Zeitplan für die Auslieferung an der Westküste einzuhalten. Ebenso führte PXID für Urents Bestellung von 30.000 Einheiten am Ende jeder Produktionslinie automatisierte Qualitätskontrollen (einschließlich Vibrationstests und Belastungsversuchen) ein, um die Einhaltung der Vorgaben sicherzustellen.99,7 % der RollerDie Haltbarkeitsstandards wurden vor dem Versand erfüllt.
Handelspartner: Kosteneffiziente, gleichbleibende Produktion für den Massenvertrieb
Einzelhandelskunden (wie Costco und Walmart, die von PXID entwickelte Produkte führen) benötigen einheitliche, erschwingliche Modelle, die ein breites Publikum ansprechen – mit strikter Einhaltung von Preisvorgaben und Lieferterminen, um der saisonalen Nachfrage gerecht zu werden. Die Produktionsstrategie von PXID für den Einzelhandel konzentriert sich auf Kostenoptimierung, standardisierte Qualität und pünktliche Lieferung, um die Warenverfügbarkeit im Regal zu gewährleisten.
Für das S6 E-Bike, das über große US-Händler vertrieben wird, passte PXID die Produktion an, um den Zielpreis zu erreichen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Das Team optimierte die Materialbeschaffung (durch die Verwendung von in großen Mengen bestellter Magnesiumlegierung zur Kostenreduzierung).um 12 %Um die Arbeitskosten zu senken, wurden die Montageschritte vereinfacht (fünf separate Befestigungselemente wurden durch ein einziges Modul ersetzt). Um saisonale Nachfragespitzen im Einzelhandel (z. B. im Sommer) abzudecken, führte PXID ein „Vorproduktionspuffer“-System ein: In den umsatzschwächeren Monaten fertigt und lagert das Werk wichtige Komponenten (Rahmen, Motoren), um bei Auftragsspitzen schnell fertige E-Bikes montieren zu können. Dieser Ansatz stellte sicher, dass das S6-E-Bike auch in der Hochsaison stets verfügbar war und trug so zu seinem Erfolg bei.150 Millionen US-Dollar EinzelhandelsumsatzFür eine weitere E-Scooter-Linie eines Einzelhandelskunden im mittleren Preissegment senkte PXID die Kosten zusätzlich, indem Werkzeuge für zwei ähnliche Modelle gemeinsam genutzt wurden – wodurch die Formenkosten um [Betrag fehlt] reduziert wurden.35 %unter Beibehaltung eines unverwechselbaren Produktdesigns.
Die Grundlage der Individualisierung: Modulare Infrastruktur und technisches Know-how
Was ermöglicht es PXID, so unterschiedliche Kunden zu bedienen? Die modulare Fertigungsinfrastruktur und das funktionsübergreifende technische Team.25.000 m² FabrikEs verfügt über rekonfigurierbare Montagelinien, die innerhalb von Stunden zwischen Kleinserien-Prototypen und Großserienproduktion umschalten können, während dieForschungs- und Entwicklungsteam mit über 40 Mitgliedern(mit Fachkenntnissen in Bauingenieurwesen, Elektronik und Fertigung) können Entwürfe an die Kundenbedürfnisse angepasst werden, ohne dass von Grund auf neu begonnen werden muss.
Diese Flexibilität wird durch das geistige Eigentum von PXID untermauert:38 Gebrauchsmusterumfassen modulare Komponentendesigns und52 DesignpatenteDazu gehören anpassbare Funktionen (wie verstellbare Lenker oder austauschbare Akkus), die auf verschiedene Kundensegmente zugeschnitten werden können. Ob ein Kunde einen leichten Prototyp für Startups, eine robuste Flotte für die gemeinsame Nutzung oder ein kostengünstiges Einzelhandelsmodell benötigt – das Team von PXID kann bestehende Technologien entsprechend anpassen und so die hohen Kosten einer vollständig kundenspezifischen Entwicklung vermeiden.
In einemElektromobilitätMarkt, auf dem die Kundenbedürfnisse ebenso vielfältig sind wie die Produkte selbst, PXIDsmaßgeschneiderte ProduktionsmöglichkeitenWas PXID auszeichnet: Indem das Unternehmen sich weigert, Kunden in starre Produktionsmuster zu zwängen und stattdessen auf deren individuelle Ziele eingeht, hat sich PXID zum bevorzugten ODM-Partner für Startups, Unternehmen und Einzelhändler entwickelt. Für Marken, die einen ODM-Partner suchen, der ihre spezifischen Herausforderungen versteht und maßgeschneiderte Lösungen für ihren Erfolg liefert, ist der flexible, kundenorientierte Ansatz von PXID die Antwort.
Werden Sie Partner von PXID und erhalten Sie einen ODM-Service, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – und nicht umgekehrt.
Weitere Informationen zu PXIDODM-DiensteUndErfolgsfälleInformationen zu Design und Produktion von Elektrofahrrädern, Elektromotorrädern und Elektrorollern finden Sie unter:https://www.pxid.com/download/
oderKontaktieren Sie unser professionelles Team, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten.













Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Behance