In der Elektromobilitätsbranche, wo die Gewinnmargen oft durch Material- und Produktionskosten unter Druck geraten, benötigen Kunden nicht nur einen ODM-Anbieter, der Qualität liefert, sondern auch einen, der Qualität liefert, ohne das Budget zu sprengen. Viele ODMs haben hier Schwierigkeiten, indem sie entweder Abstriche bei der Qualität machen, um Kosten zu senken, oder unerwartete Ausgaben an die Kunden weitergeben. PXID hebt sich durch sein auf Qualität ausgerichtetes ODM-Servicekonzept ab.Kostenkontrollierbarkeit, erreicht durchtechnische Normungvon Kernkomponenten und kontinuierlicher Optimierung der Fertigungsprozesse. Mit38 Gebrauchsmusterpatente, eine 25.000 m² große intelligente FabrikPXID ist auf Effizienz optimiert und kann auf eine Erfolgsbilanz bei der Einhaltung des Budgets für Projekte zurückblicken (selbst bei Großaufträgen). Damit beweist PXID, dass ODM-Exzellenz nicht auf Kosten der Kostenvorhersagbarkeit gehen muss.
Technische Standardisierung: Kostenreduzierung ohne Kompromisse bei der Individualisierung
Ein weit verbreiteter Mythos im ODM-Bereich ist, dass Individualisierung hohe Kosten bedeutet – aberDie technische Standardisierung von PXIDDieses Modell geht einen anderen Weg. Das Unternehmen hat eine Bibliothek standardisierter Kernkomponenten (Motoren, Batteriemanagementsysteme, Rahmenstrukturen) entwickelt, die sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anpassen lassen. Dadurch entfallen die Kosten für die Fertigung komplett individueller Teile für jedes Projekt. Diese standardisierten Komponenten sind patentiert und werden strengen Tests unterzogen, um die Einhaltung der Leistungsstandards zu gewährleisten und gleichzeitig Entwicklungs- und Produktionskosten zu senken.
Nehmen wir das S6 E-Bike, das folgende Leistung erbrachte:150 Millionen US-Dollar UmsatzüberÜber 30 LänderAnstatt einen neuen Motor von Grund auf zu entwickeln, nutzte PXID seinen standardisierten 250-W-Brushless-Motor – der bereits auf Effizienz und Langlebigkeit getestet war – und modifizierte lediglich die Halterung, um sie an den Rahmen des E-Bikes anzupassen. Dadurch konnten die Entwicklungskosten des Motors um [Betrag fehlt] reduziert werden.40 %Im Vergleich zu einer individuellen Entwicklung. So passte PXID beispielsweise für den kompakten E-Scooter eines Startups seinen standardisierten Lithium-Ionen-Akku (mit nachgewiesener Sicherheit) an, indem die Zellenanordnung an den kleineren Rahmen des Scooters angepasst wurde. Dadurch konnten die Akkukosten um 25 % gesenkt werden, während Reichweite und Ladegeschwindigkeit erhalten blieben. Dank dieser Kombination aus Standardisierung und Anpassungsfähigkeit erhalten Kunden individualisierte Produkte zu einem Bruchteil der Kosten einer kompletten Sonderanfertigung.
Prozessoptimierung: Abfallreduzierung in jeder Produktionsphase
Die Kostenkontrolle von PXID erstreckt sich über die Komponenten hinaus auf den gesamten Fertigungsprozess. Kontinuierliche Optimierung beseitigt Verschwendung, reduziert Arbeitszeiten und senkt den Materialverbrauch. Die 25.000 m² große Smart Factory des Unternehmens nutzt datengestützte Tools, um Ineffizienzen – von überschüssigem Material beim Formenguss bis hin zu Engpässen in der Montagelinie – zu identifizieren und die Prozesse entsprechend zu optimieren.
Eine wichtige Optimierung betrifft die Verarbeitung von Magnesiumlegierungen, einem Material, auf das sich PXID für E-Mobilitätsrahmen spezialisiert hat. Herkömmliche Magnesiumlegierungsgussverfahren führen häufig zu …15–20 % Materialabfallaufgrund ungleichmäßiger Kühlung. Das Team von PXID entwickelte ein firmeneigenes Formheizsystem (unterstützt von2 Erfindungspatente) wodurch der Abfall durch eine gleichmäßige Temperaturverteilung auf nur 5 % reduziert wird. Für RäderAuftrag im Wert von 250 Millionen Dollarvon80.000 gemeinsam genutzte E-ScooterDurch diese Optimierung konnten über 12 Tonnen Magnesiumlegierung eingespart werden – die Materialkosten für das Projekt sanken um 180.000 US-Dollar. Eine weitere Prozessverbesserung betrifft die automatisierte Montage: PXID hat seine Roller-Montagelinien auf modulare Arbeitsstationen umgestellt und so die Fertigungszeit pro Einheit von 45 auf 32 Minuten reduziert. Für UrentsBestellung über 30.000 Einheiten, dieser rasierte650 Stunden freiGesamtproduktionszeit, Senkung der Arbeitskosten um18 %.
Kostentransparenz: So behalten Kunden die Kontrolle über ihre Budgets
KostenkontrollierbarkeitDas bedeutet mehr als nur Kostensenkung – es bedeutet, Kunden in jedem Schritt des Projekts auf dem Laufenden zu halten. PXID stellt Kunden zu Beginn jedes Projekts eine detaillierte und transparente Kostenaufstellung (von der Materialbeschaffung bis zum Versand) zur Verfügung und aktualisiert diese in Echtzeit, falls Anpassungen erforderlich sind. So werden unerwartete Kosten vermieden und Kunden können fundierte Entscheidungen über die Budgetverteilung treffen.
Als beispielsweise ein Einzelhandelskunde, der das E-Bike S6 bestellt hatte, mitten in der Produktion eine Kostenüberprüfung anforderte, teilte das Team von PXID Daten mit, die zeigten, dass die Großbestellung von Magnesiumlegierung die Materialkosten um [Betrag fehlt] gesenkt hatte.8%im Vergleich zu den ursprünglichen Prognosen. Der Kunde entschied sich daraufhin, die Einsparungen in die Aufrüstung des E-Bike-Displays zu reinvestieren – eine Produktverbesserung ohne Erhöhung des Gesamtbudgets. Für Großaufträge wie den von Wheels80.000 Roller, PXIDbietet wöchentliche Kostenberichte, verfolgt die Ausgaben im Vergleich zum vereinbarten Budget und weist frühzeitig auf mögliche Kostenüberschreitungen hin (z. B. einen vorübergehenden Anstieg der Batteriematerialpreise), damit die Kunden ihre Pläne proaktiv anpassen können.
Skaleneffekte bei Kosteneinsparungen: Geringere Stückkosten bei hohen Bestellmengen
Das Kostenkontrollmodell von PXID spielt seine Stärken besonders bei Großaufträgen aus, wo Skaleneffekte und Prozesseffizienz zu signifikanten Einsparungen pro Einheit führen. Die Produktionsstätte des Unternehmens ist auf die Abwicklung großer Serien ausgelegt, ohne dabei die Kostendisziplin zu vernachlässigen, wie die Zusammenarbeit mit Kunden aus den Bereichen Shared Mobility und Einzelhandel zeigt.
Für Urent30.000 LeihrollerPXID handelte langfristige Verträge mit Materiallieferanten aus und sicherte sich so niedrigere Preise für Magnesiumlegierungen und Motoren. Dies, kombiniert mit optimierten Montageprozessen, reduzierte die Stückkosten um 12 % im Vergleich zu einer kleineren Bestellung von 5.000 Einheiten. Für Einzelhandelskunden wie Costco, die das S6-E-Bike in großen Mengen führen, nutzt PXID die Serienfertigung, um den Arbeitsablauf zu optimieren und so die Produktion von 5.000 E-Bikes zu beschleunigen.5.000 E-BikesDie Produktion erfolgt in einem Durchgang statt in kleineren Chargen. Dadurch verkürzt sich die Rüstzeit zwischen den Produktionsläufen um 60 %, was die Lohnkosten pro Einheit senkt und sicherstellt, dass das E-Bike im Zielpreisbereich des Händlers für den Massenmarkt bleibt.
Warum Kostenkontrolle wichtig ist: Erfolgsgeschichten von PXID-Kunden
PXIDs Fokus auf Kostenkontrolle hat Kunden geholfen, messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Ein Startup-Kunde, der die standardisierten Komponenten von PXID nutzte, brachte seinen E-Scooter zu einem Preis von … auf den Markt.15 % niedrigerer Preisals Konkurrenten,10 % des lokalen Marktesim ersten Jahr. Wheels erhielt einen Auftrag über 80.000 Roller.5 % unter BudgetDadurch konnte das Unternehmen in zusätzliche Wartungsgeräte für seine Flotte investieren. Die kosteneffiziente Produktion des S6-E-Bikes trug dazu bei, dass es sich bei Costco zu einem Verkaufsschlager entwickelte und trotz wettbewerbsfähiger Einzelhandelspreise stabile Gewinnmargen erzielte.
Diese Erfolge werden durch die Referenzen von PXID untermauert: alsNationales High-Tech-UnternehmenUndIndustriedesignzentrum der Provinz JiangsuDas Unternehmen hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, technische Innovation mit Kostendisziplin in Einklang zu bringen.ElektromobilitätFür Marken ist dieses Gleichgewicht von unschätzbarem Wert – insbesondere in einem Markt, in dem Preissensibilität und Gewinndruck ständige Herausforderungen darstellen.
In einer Branche, in der jeder Dollar zählt, bieten die ODM-Dienstleistungen von PXID mehr als nur Produktion – sie bieten Sicherheit. Durch die Kombinationtechnische NormungDurch Prozessoptimierung und transparente Berichterstattung liefert PXID maßgeschneiderte, hochwertige E-Mobilitätsprodukte, die im Budgetrahmen bleiben. Für Marken, die eineODM-PartnerFür alle, die die Bedeutung der Kostenkontrolle verstehen, ist der Ansatz von PXID die Lösung.
Werden Sie Partner von PXID und erhalten Sie einen ODM-Service, der großartige Produkte entwickelt und Ihr Geschäftsergebnis schützt.
Weitere Informationen zu PXIDODM-DiensteUndErfolgsfälleInformationen zu Design und Produktion von Elektrofahrrädern, Elektromotorrädern und Elektrorollern finden Sie unter:https://www.pxid.com/download/
oderKontaktieren Sie unser professionelles Team, um maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten.













Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Behance